JETZT ANMELDEN: Roman Brodmann Kolloquium 2025

Als das Haus des Dokumentarfilms (HDF) den Roman Brodmann Preis 2022 ins Leben rief, war unser Wunsch, zum einen mit dem Namensgeber an die „Stuttgarter Schule“ zu erinnern, zum anderen wollten wir den Preis mit einer medienpolitischen Tagung zu aktuellen Herausforderungen von Journalismus und Dokumentarfilm verbinden.

RECHTSRUCK IN EUROPA! OHNMACHT DER MEDIEN?

Gemeinsam mit dem Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) führen wir die Preisausschreibung und das Kolloquium 2025 zum vierten Mal durch. Wir danken vor allem Staatssekretärin Heike Raab, die uns Jahr für Jahr ermöglicht, die Medien- und Dokumentarfilmbranche in die Räume der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Berlin einzuladen.

→ zum Preisträger MY STOLEN PLANET von Farahnaz Sharifi
→ zur Shortlist mit den zehn nominierten Filmen

PROGRAMM DES ROMAN BRODMANN KOLLOQUIUMS 2025

(Stand: 2.4.2025; Änderungen vorbehalten)

HDF Visual Brodmann Kolloquium

10:30 Uhr

EINLASS

11:00 Uhr

BEGRÜSSUNG

  • Ulrike Becker, Haus des Dokumentarfilms · Europäisches Medienforum Stuttgart e.V.
  • Dr. Leonard Novy, Direktor, Institut für Medien- und Kommunikationspolitik

11:15 Uhr

KEYNOTE

  • Walid Nakschbandi, Geschäftsführer Film- und Medienstiftung NRW

11:30 Uhr

SHORTLIST – ROMAN BRODMANN PREIS 2025

  • Volker Heise, Regisseur “Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen”
  • Martina Priessner, Regisseurin “Die Möllner Briefe”
  • Marcin Wierzchowski, Regisseur “Das deutsche Volk”
  • Moderation: Ulrike Becker, Haus des Dokumentarfilms

12:30 Uhr

LUNCH

13:30 Uhr 

PRESSEFREIHEIT – WACHSENDE BEDROHUNGEN WELTWEIT

  • Anja Osterhaus, Geschäftsführerin Reporter ohne Grenzen
  • Moderation: Dr. Leonard Novy, Institut für Medien- und Kommunikationspolitik

13:45 Uhr

BÜHNE ODER BERICHTERSTATTUNG: (OHN)MACHT DER MEDIEN

  • Anette Dowideit, stellv. Chefredakteurin CORRECTIV
  • Heike-Melba Fendel, Journalistin und Buchautorin
  • Klaus Siekmann, Justiziariat NDR
  • Nadia Zaboura, Politik- und Kommunikationsberaterin
  • Moderation: Ferdos Forudastan, Journalistin, Geschäftsführerin CIVIS Medienstiftung

14:45 Uhr 

PAUSE

15:15 Uhr

WIE WEITER? VISIONEN FÜR EINE DEMOKRATISCHE MEDIENLANDSCHAFT

  • Jutta Krittian, Programmdirektorin Hessischer Rundfunk
  • René Martens, Medienjournalist
  • Maximilian Steinbeis, Gründer und Chefredakteur Verfassungsblog
  • Çiğdem Uzunoğlu, Direktorin Grimme-Institut
  • Moderation: Steffen Grimberg, Medienjournalist

16:15 Uhr

MACHT UND MEDIENMODERNE – ZUM TODE VON LUTZ HACHMEISTER

  • Nils Minkmar, Publizist

16:30 Uhr

PAUSE

16:45 Uhr

DEMOKRATIE UNTER DRUCK: DIE MACHT RECHTSAUTORITÄRER NARRATIVE

  • Impuls: Dr. Katarina Barley, MdEP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
  • Diskussion: 
  • Hatice Akyün, Journalistin und Schriftstellerin
  • Dr. Johannes Hillie, Autor und Politikberater
  • Stephan Lamby, Dokumentarfilmer und Autor
  • Moderation: Fritz Frey, Journalist

17:30 Uhr

PAUSE

ROMAN BRODMANN PREIS 2025 – FEIERLICHE PREISVERLEIHUNG

18:30 Uhr

EMPFANG

19:00 Uhr

BEGRÜSSUNG

  • Ulrike Becker, Haus des Dokumentarfilms
  • Dr. Leonard Novy, Institut für Medien- und Kommunikationspolitik

19:10 Uhr

GRUSSWORT

  • Heike Raab, Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien

19:20 Uhr

ROMAN-BRODMANN-REDE

  • Rainald Becker, Journalist

19:40 Uhr

VORSTELLUNG DER JURY, LAUDATIO und PREISVERLEIHUNG

19:55 Uhr

VORFÜHRUNG GEWINNERFILM (im Anschluss Q & A)

Ausklang mit Imbiss und Getränken

Anmeldung

Die Teilnahme an Kolloquium und Preisverleihung am 7. Mai 2025 ist kostenfrei. Da es sich um eine nicht öffentliche Veranstaltung handelt, ist vorab eine Anmeldung per E-Mail an hdf@hdf.de erforderlich.

Bitte geben Sie an, ob Sie am Kolloquium (11-17 Uhr), an der Preisverleihung (18-23 Uhr) oder an beidem teilnehmen möchten. Vielen Dank.

→ zur Shortlist mit den zehn nominierten Filmen

Anfahrt

Veranstaltungsort ist die Landesvertretung Rheinland-Pfalz beim Bund (In den Ministergärten 6, 10117 Berlin).

Kooperationspartner

Weitere Unterstützer sind ARTE, die Heinrich Böll Stiftung, Reporter ohne Grenzen und der Deutsche Journalisten-Verband Berlin-Brandenburg.

image_pdfAls PDF speichernimage_printDrucken
Picture of Ulrike Becker
Ulrike Becker betreut verschiedene Projekte im Haus des Dokumentarfilms, darunter den von ihr 2022 initiierten Roman Brodmann Preis.
Facebook
Twitter