
Hier finden Sie alle Beiträge, die 2022 erschienen sind, in chronologischer Reihenfolge.
Sie können einfach durch die Artikel blättern oder mittels Suche gezielt nach bestimmten Inhalten und Schlagworten suchen.

Programm: Roman Brodmann Kolloquium und Preisverleihung
Am 28. April finden in Berlin das Roman Brodmann Kolloquium und die Verleihung des Roman Brodmann Preises statt. Der vom Haus des Dokumentarfilms und Institut für Medien- und Kommunikationspolitik initiierte Event diskutiert das Thema „Medienfreiheit im Ausnahmezustand”.

Roman Brodmann Preis 2022: Die Nominierungen
Für die erstmalige Vergabe des Roman Brodmann Preises erhielt das Haus des Dokumentarfilms rund 80 Einreichungen. Daraus wählte eine mit namhaften Journalist:innen, Kritiker:innen und Branchenmitgliedern besetzte Vorjury zehn Nominierungen.

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 31.03.22 an
Zwei neue Dokumentarfilme sind ab dem 31. März 2022 im Kino zu sehen. „Auf Anfang“ begleitet einen Menschen, der lange im Gefängnis saß; „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“ erforscht die Welt von autistischen Menschen, die nicht sprechen können.

„NO MORE WAR!!“ – Ukraine-Benefizveranstaltung
Der Förderverein der Filmakademie BW organisiert zusammen mit der Filmakademie (FABW), KinoKult, dem Haus des Dokumentarfilms sowie dem Kunstzentrum Karlskaserne zwei Benefizveranstaltungen. Kinokult bietet zusätzlich eine Filmreihe zur Ukraine.

TV- & Mediatheken-Tipps – Für mehr Menschlichkeit
Ausgrenzung, Rassismus, Ableismus. Probleme, denen oft ein tief verankerter Hass gegen Andersartigkeit zugrunde liegt. Die TV- & Mediatheken-Tipps bis 13.4.2022 begeben sich auf die Suche nach den Wurzeln des Übels, zeigen aber auch, wie es anders gehen könnte.

So war die DOK Premiere „Cicero – Zwei Leben, eine Bühne“
„Cicero – Zwei Leben, eine Bühne“ widmet sich der Doppelbiografie von Eugen und Roger Cicero. Vater und Sohn, zwei begnadete Jazzer. Ein Film wie ein Musikstück. Sorgfältig komponiert, mit fließenden Übergängen und der Freiheit für Verzierungen, Bögen, solistische Passagen.

Interview mit Sergei Loznitsa: „Ich will zum Nachdenken anregen.“
Mit „Maidan“ hat Sergei Loznitsa 2014 die revolutionären Veränderungen in der Ukraine begleitet, die sich inzwischen als historisch erwiesen haben. Kay Hoffmann hat mit ihm über den Film und seine persönliche Einschätzung der politischen Lage gesprochen.

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 24.03.22 an
Drei Dokumentarfilme haben am 24.3.22 ihren Kinostart, darunter „This Rain Will Never Stop“ der ukrainischen Regisseurin Alina Gorlova. Dieser erzählt die Geschichte von Andriy Suleiman, der aus Syrien in die Ukraine floh – von einem Kriegsgebiet ins nächste.

ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb 2022: Jetzt Filme einreichen
Zum 11. Mal ruft die ARD zum Dokumentarfilm-Wettbewerb auf. Filmschaffende können bis zum 4.7.2022 dokumentarische Formate einreichen, die ein politisch und gesellschaftlich bedeutsames Thema aufgreifen. Der Gewinnerfilm erhält einen Sendeplatz im Ersten.