
Hier finden Sie alle Beiträge, die 2022 erschienen sind, in chronologischer Reihenfolge.
Sie können einfach durch die Artikel blättern oder mittels Suche gezielt nach bestimmten Inhalten und Schlagworten suchen.

Berlinale 2022: dokumentarische Vielfalt (1)
In diesem Jahr sind 18 dokumentarische Produktionen für den Berlinale Dokumentarfilmpreis nominiert. Er ist vom Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) mit 40.000 € dotiert. Kay Hoffmann wird viele dieser Produktionen sowie weitere ausgewählte Dokumentarfilme vorstellen.

TV- & Mediatheken-Tipps – arm & reich
Die TV- und Mediatheken-Tipps bis zum 27. Februar 2022 beschäftigen sich mit dem Thema Armut und Reichtum. Das Haus des Dokumentarfilms stellt Dokus zu verschiedenen Aspekten der sozialen Disparitäten vor.

Call for Entries: DOK.talent Award vom HDF
Bis zum 1. März 2022 können Studierende Filmkonzepte für den DOK.talent Award (ehemals Pitch Award) einreichen, der auf dem DOK.fest München verliehen wird. Der mit 2.500 € dotierte Preis wird seit 2015 vom Haus des Dokumentarfilms gestiftet.

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 9., 10. und 17.02.22 an
Drei Dokumentarfilme haben in den nächsten zwei Wochen ihren Kinostart. Ab dem 9. Februar ist „The Beatles: Get Back – The Rooftop Concert“ und ab dem 10. Februar „Mahendra Highway“ im Kino zu sehen. „Der Alpinist“ startet in der Folgewoche am 17.02.2022.

So war die DOK Premiere „The Other Side of the River“
Vierzehn Monate lebte Antonia Kilian in Nordsyrien. Sie hatte 2016 beschlossen, den Freiheitskampf kurdischer Frauen zu dokumentieren – derjenigen, die sich bewaffneten Milizen anschließen. Die DOK Premiere „The Other Side of the River“ verriet mehr über ihre Beweggründe.

FILMWISSEN ONLINE – Eintauchen in die Filmgeschichte
Am 2. Februar 2022 startet die neue Plattform FILMWISSEN ONLINE und lädt zum Flanieren durch die Filmgeschichte ein. Sieben namhafte Institutionen, darunter das Haus des Dokumentarfilms, haben unter der Leitung der Deutschen Filmakademie am Projekt mitgewirkt.

TV- & Mediatheken-Tipps – Olympische Winterspiele
Am 4. Februar starten in Peking die 24. Olympischen Winterspiele. Zu diesem Anlass richtet auch das Haus des Dokumentarfilms den Fokus der TV- und Mediatheken-Tipps vom 31.01. bis zum 13.02.2022 auf die internationale Sportveranstaltung.

Ausblick: Dokumentarisches bei der Berlinale 2022
Nach einem starken Dokfilm-Auftritt 2021 mit „Una película de policías | A Cop Movie“ und „Herr Bachmann und seine Klasse“ konkurriert in diesem Jahr ein Dokumentarfilm im Wettbewerb um die begehrten Bären: „Everything Will Be Ok“ von Rithy Panh.

Koblenzer Folter-Urteil: Meilenstein im Völkerrecht
In Koblenz ist am 13.1.2022 das Urteil im Prozess gegen Angehörige des Assad-Regimes gefallen. Auch der Dokumentarfilmer Feras Fayyad war Zeuge und Nebenkläger. In seinem neuen Film „Im Kleinformat“ erzählt er von seiner eigenen Folterhaft.