
Hier finden Sie alle Beiträge, die 2023 erschienen sind, in chronologischer Reihenfolge.
Sie können einfach durch die Artikel blättern oder mittels Suche gezielt nach bestimmten Inhalten und Schlagworten suchen.

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 31.5. und 1.6.23 an
In dieser Woche kommen zwei Dokumentarfilme ins Kino: Am 31.5. läuft „Ernte teilen – Anders Ackern für die Zukunft“ von Philipp Petruch an. Einen Tag später, am 1.6.23, startet „Kilimandscharo – diesmal mit Krücken“ von Michael Scheyer.

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2023 – die Nominierungen
Vom 27. bis 30. Juni 2023 findet das siebte SWR Doku Festival in Stuttgart statt. Für den Deutschen Dokumentarfilmpreis sind zwölf Filme nominiert, die ein breites Themenspektrum abdecken und verschiedene Spielarten dokumentarischen Schaffens bedienen.

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 25.5.23 an
Mit „All The Beauty And The Bloodshed“ von Laura Poitras, „Blauer Himmel Weiße Wolken“ von Astrid Menzel und „Terroir – Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins“ von Rasmus Dinesen laufen am 25.5.2023 drei Dokumentarfilme im Kino an.

Beyond Documentary: Schwarze Adler, Ostsee und Glaube
Im Mai 2023 stehen Podcasts zu den Dokufilmen „Schwarze Adler“, „Wem gehört mein Dorf“ sowie zur Doku-Serie „Seelenfänger“ auf dem Programm. Neben Rassismus und Lokalpolitik werden auch Glauben und Religion thematisiert.

So war die DOK Premiere von FÜR DIE VIELEN
Gerechtigkeit ist das große Stichwort, das sich die Arbeiterkammer Wien auf die Fahnen geschrieben hat: Regisseur Constantin Wulff widmet sich der seit 100 Jahren bestehenden Institution in seinem Dokumentarfilm FÜR DIE VIELEN.

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 18.5.23 an
Am 18.05.23 starten zwei Dokus im Kino: „Blix Not Bombs“ befasst sich mit dem schwedischen Diplomaten Hans Blix und der heutigen Rolle von Diplomatie. „She Chef“ begleitet die Kochweltmeisterin Agnes Karrasch auf ihrem Weg zur Spitzenköchin.

Jetzt Tickets kaufen für DOKVILLE 2023 in Stuttgart
Der Branchentreff DOKVILLE diskutiert am 15. und 16. Juni 2023 im Stuttgarter Hospitalhof das Thema „Medien und Diversität“ – u. a. in Bezug auf Inhalte, Teilhabe und Chancengleichheit. Im Fokus stehen hochwertige Dokumentarfilme und Doku-Serien.

Roman Brodmann Kolloquium 2023 mit Special Guest Itai Anghel
Das mit dem Roman Brodmann Preis vom HDF und IfM ins Leben gerufene Kolloquium widmet sich neben den Herausforderungen des dokumentarischen Autorenfilms insbesondere dem Thema der weltweit bedrohten Medienfreiheit.

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 11.5.23 an
Am 11.5.23 laufen mit „Wenzel – Glaubt nie, was ich singe“ von Lew Hohmann, „Ramba Zamba“ von Sobo Swobodnik, „Bildungsgang – Der Film“ von Simon Marian Hoffmann und „Miyama, Kyoto Prefecture“ von Rainer Komers vier Dokufilme im Kino an.