
Hier finden Sie alle Beiträge, die 2023 erschienen sind, in chronologischer Reihenfolge.
Sie können einfach durch die Artikel blättern oder mittels Suche gezielt nach bestimmten Inhalten und Schlagworten suchen.

DOK Leipzig: Neue Goldene Taube für langen Animationsfilm
Im Herbst wird beim Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm in Leipzig (8.-15.10.2023) zum ersten Mal eine Goldene Taube für einen langen Animationsfilm vergeben. Damit verbunden ist eine Umstrukturierung der Wettbewerbe.

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 09.02.23 an
Am Donnerstag, den 9. Februar 2023, laufen vier Dokus im Kino an: „The Story of Looking“ von Mark Cousins, „Sorry, Genosse“ von Vera Maria Brückner, „… wie dich selbst?“ von Susanne Petz und Ralph Gladitz und „Acht Geschwister“ von Christoph Weinert.

rbb dotiert 2023 wieder den Berlinale Dokumentarfilmpreis
Seit 2017 vergeben die Internationalen Filmfestspiele Berlin einen Dokumentarfilmpreis. In diesem Jahr sind zwanzig Produktionen aus allen Sektionen dafür nominiert. Das Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro stiftet erneut der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 02.02.23 an
Mit „The Lost Souls of Syria“, „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“, „Step by Step“, „Barrikade – Bilder einer Waldbesetzung“ und „Daniel Richter“ starten fünf Dokumentarfilme. Letzteren zeigt das HDF zudem als DOK Premiere mit Filmtalk (7./8.2.23).

TV- und Mediatheken-Tipps: Berlinale-Edition
Fernsehen und Mediatheken bieten aktuell etliche Highlights vergangener Berlinale-Ausgaben, u. a. preisgekrönte Dokumentarfilme wie „Herr Bachmann und seine Klasse“ und „Myanmar Diaries“. Die Internationalen Filmfestspiele Berlin finden vom 16. bis 26.2.23 statt.

Daniel Harrich: „Ich will politisch etwas bewegen“
In der von Astrid Beyer (HDF) kuratierten Meisterklasse am 27. Januar 2023 gab Daniel Harrich Einblick in die Entstehung seiner Spiel- und Dokumentarfilme. Er gilt als Meister der Recherche und Erfinder des investigativen Spielfilms.

Ausblick auf die Berlinale 2023: Realität im Fokus
Mit großen Schritten geht es in Richtung 73. Internationale Filmfestspiele Berlin (16.-26.2.23). Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs legt die Berlinale einen Schwerpunkt auf die Ukraine. Mit Spannung erwartet wird u. a. „Superpower“ von Sean Penn und Aaron Kaufmann.

So war die DOK Premiere von „Schattenkind“
Kurator Goggo Gensch vom Haus des Dokumentarfilms begrüßte bei der Stuttgarter DOK Premiere von „Schattenkind“ von Jo Müller einen vollbesetzten Saal. Darin geht es um den Fotografen Andy Reiner, der ebenso wie der Komponist Dirk Maassen vor Ort war.

Beyond Documentary – Klima, Flucht und Betrug
Auch im neuen Jahr 2023 empfiehlt die Redaktion vom Haus des Dokumentarfilms Dokus inklusive Podcasts: „Dear Future Children“ von Franz Böhm, „The Other Side of the River“ von Antonia Kilian und die Doku-Serie „Der Trauerschwindler” von Nicole Rosenbach.