
MY STOLEN PLANET gewinnt Roman Brodmann Preis 2024
Farahnaz Sharifi erhält den Roman Brodmann Preis 2024 des Hauses des Dokumentarfilms für MY STOLEN PLANET. Die Verleihung fand am 19.4.24 in Berlin statt.
Farahnaz Sharifi erhält den Roman Brodmann Preis 2024 des Hauses des Dokumentarfilms für MY STOLEN PLANET. Die Verleihung fand am 19.4.24 in Berlin statt.
Der Roman Brodmann Preis des HDF würdigt den zeitkritischen Dokumentarfilm. Im begleitenden Kolloquium richtet sich das IfM mit Panels, Keynotes und Vorträgen an die Dokfilmbranche, Sender und andere Medienschaffende.
Der Roman Brodmann Preis wird 2024 zum dritten Mal vom Haus des Dokumentarfilms vergeben. Aus rund 130 Einreichungen wählte eine mit namhaften Journalist:innen und Branchenmitgliedern besetzte Vorjury zehn Nominierungen. Preisverleihung am 19.4. in Berlin.
Das Grimme-Institut hat die Gewinner der Grimme-Preise und Sonderpreise 2024 bekannt gegeben. Die Verleihung findet am 26.4.2023 im Marler Theater statt. In der Kategorie „Information & Kultur“ erfolgreich u. a. „Songs of Gastarbeiter – Liebe, D-Mark und Tod“ und „Ukraine – Kriegstagebuch einer Kinderärztin“.
Rund 130 Filme wurden für den Roman Brodmann Preis 2024 eingereicht. Die Verleihung findet am 19. April 2024 in Berlin statt – am Abend des Roman Brodmann Kolloquiums in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz. Schwerpunktthema ist der Nahostkonflikt.
Archive Producerin Monika Preischl gehört in Deutschland zu den besten ihres Fachs. Für über 30 dokumentarische und fiktionale Filmproduktionen weltweit hat sie Material beschafft. Ihr nächster HDF-Workshop findet am 23. und 24.5. in Berlin beim rbb statt.
Die Redaktion vom Haus des Dokumentarfilms beglückwünscht Daniel Kötter. Sein Film „Landshaft“ gewann den Preis der deutschen Filmkritik in der Kategorie bester Dokumentarfilm. Die Verleihung fand am 18.2.2024 in Berlin statt.
Die DOKapp vom Haus des Dokumentarfilms bietet Infos zum aktuellen Doku-Programm in Kino, TV und Mediatheken sowie zu wichtigsten Filmfestivals. Außerdem Kritiken und Nachrichten aus der Dokfilm-Branche.
Auch in diesem Jahr würdigt der Berlinale Dokumentarfilmpreis einen herausragenden dokumentarischen Film im Programm der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Der Preis ist mit 40.000 Euro dotiert und wird vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gestiftet.
Wir gratulieren Wiltrud Baier und Sigrun Köhler zum Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis 2023. Das Autorinnen- und Dokumentarfilm-Duo Böller und Brot nimmt die undotierte Auszeichnung des Filmbüro BW am 10. Dezember 2023 in Stuttgart entgegen.
Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.