»Nur eine Frau« begeisterte die Zuschauer gestern Abend!
Und ist morgen Teil der Meisterklasse mit Regisseurin Sherry Hormann und Drehbuchautor Florian Oeller!
Und ist morgen Teil der Meisterklasse mit Regisseurin Sherry Hormann und Drehbuchautor Florian Oeller!
Am Freitag, den 31. Januar 2020, setzt das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart seine Meisterklassen mit der Regisseurin Sherry Hormann und dem Drehbuchautor Florian Oeller fort. Das Gespräch führt Astrid Beyer vom Haus des Dokumentarfilms. Am 29.01., 20:15 Uhr, läuft Hormanns preisgekröntes Dokudrama »Nur eine Frau« zudem in der ARD.
Am Freitag, den 31. Januar 2020, setzt das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart seine Meisterklassen mit der Regisseurin Sherry Hormann und dem Drehbuchautor Florian Oeller fort. Das Gespräch führt Astrid Beyer.
Unsere DOK Premiere im Dezember 2019: »Erde« von Nikolaus Geyrhalter. In sieben Kapiteln führt der Filmemacher an Stätten des Tage- und des Tiefbaus in Europa und Nordamerika, die sonst nur schwer zugänglich sind.
Am vergangenen Dienstagabend, dem 19.11.2019, veranstaltete das Augustinum auf dem Killesberg eine Filmvorführung des Stadtportraits „Heimatbilder Stuttgart“.
„Blautopf VR – Abenteuer Höhlenwelt“ ist in drei Kategorien nominiert, das Studio Paintbucket Games mit dem Computerspiel „Through the Darkest of Times“ zweimal.
Der Dokumentarfilm »Der Krieg in mir« von Sebastian Heinzel feierte beim DOK.fest München seine Premiere. Auch bei unserem Branchentreff DOKVILLE am 27. Juni waren Sebastian Heinzel und sein Produktionsteam zu Gast.
Das Symposium soll mehr Raum für Debatten schaffen. Der Untertitel »Der politische Gegner im Visier der Kamera« definiert um was es geht: die Facetten des filmischen Umgangs mit dem politisch Andersdenkenden in den Blick zu nehmen und sich darauf einlassen.
Der Dokumentarfilm »M. C. Escher – Reise in die Unendlichkeit« von Robin Lutz lässt Escher anhand von Briefen, seinem Tagebuch, Notizen und Vorträgen selbst zu Wort kommen.
Mehrere Milliarden Tonnen Erde werden durch Menschen jährlich bewegt – mit Schaufeln, Baggern oder Dynamit. In seinem neuen Dokumentarfilm beobachtet der Österreicher Nikolaus Geyrhalter in Minen, Steinbrüchen, Großbaustellen Menschen bei ihrem ständigen Kampf, sich den blauen Planeten anzueignen.
Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.