
ROMAN BRODMANN PREIS 2025
Das Haus des Dokumentarfilms · Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. schreibt zum vierten Mal den mit 10.000 € dotierten Roman Brodmann Preis aus. Etwas mehr als 100 Einreichungen erreichten das Haus des Dokumentarfilms.
Das Haus des Dokumentarfilms · Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. schreibt zum vierten Mal den mit 10.000 € dotierten Roman Brodmann Preis aus. Etwas mehr als 100 Einreichungen erreichten das Haus des Dokumentarfilms.
Das Haus des Dokumentarfilms · Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. schreibt zum vierten Mal den mit 10.000 € dotierten Roman Brodmann Preis aus. Er würdigt den politischen Dokumentarfilm mit starker Autorenhandschrift. Einreichungsfrist: 22/23. Februar 2025.
Das Haus des Dokumentarfilms veranstaltet gemeinsam mit 40 Kooperationspartnern Filmvorführungen anlässlich des Holocaust-Gedenktags 2025 am 27. Januar 2025. Bundesweit zeigen Kinos und andere Einrichtungen Filme, die sich mit der Shoah beschäftigen, und begleiten diese Filme mit Diskussionsveranstaltungen.
In Kooperation mit dem Haus der Geschichte zeigen wir Episode 1 der dokumentarischen Drama-Serie DIE SPALTUNG DER WELT.
Am 19. April 2024 wurde Farahnaz Sharifi mit dem Roman Brodmann Preis für MY STOLEN PLANET ausgezeichnet. Das Haus des Dokumentarfilms präsentiert den Film drei Monate vor Kinostart als DOK Premiere in der DOKVILLE Woche: 18.6., Stuttgart, 19.6., Ludwigsburg.
Die letzte DOK Premiere des Hauses des Dokumentarfilms in diesem Jahr fand am 12. Dezember 2023 im Atelier am Bollwerk in Stuttgart und tags drauf, am 13. Dezember, im Kino Caligari in Ludwigsburg statt. Beide Vorstellungen waren ausverkauft.
Ein gutes Jahrzehnt nach ihrem Dokumentarfilm “Gerhard Richter – Painting” hat sich Regisseurin Corinna Belz den Bildhauer und Zeichner Thomas Schütte vorgenommen. Über zwei Jahre begleitete sie ihn mit der Kamera – im Atelier, in Werkstätten und Ausstellungen.
Zwei herausragende Werke teilen sich den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2023: KASH KASH von Lea Najjar und WHEN SPRING CAME TO BUCHA von Mila Teshaieva und Marcus Lenz. Das Preisgeld, das SWR und MFG stiften, beträgt jeweils 10.000 Euro.
Die derzeit bewegendste Auseinandersetzung mit dem Thema Diversity ist Laura Poitras Dokumentarfilm ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED. Premiere hatte das Porträt der Fotografin Nan Goldin 2022 auf dem Filmfestival von Venedig; Kinostart war am 25.5.2023.
Er ist einer der großartigsten Produzenten in Deutschland. Er hat Wegmarken gesetzt und ist seit jeher leidenschaftlich, kritisch und wagemutig. Der Carl Laemmle Produzentenpreis 2023 für Thomas Kufus ist, so Andres Veiel, „in gewisser Weise überfällig“.
Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.