Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
Politisch hochaktuell war das Berlinale-Screening von „Eine deutsche Partei“ von Simon Brückner. Drei Jahre lang drehte er mit einem Zwei-Mann-Team das Innenleben der rechtsgerichteten „Alternative für ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Dokutipps
Neben „Endlich unendlich“ und „Nordlicht – Der Nordsee Film“ hat am 16. Juni auch der Dokumentarfilm „Eine deutsche Partei“ von Simon Brückner seinen Kinostart. Der Filmemacher begleitet darin die Alternative ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
Die inzwischen als rechtsextrem eingestufte Partei Alternative für Deutschland (AfD) zog 2017 in den Deutschen Bundestag ein. Der Dokumentarfilmer Andreas Wilcke begleitet in „Volksvertreter“ vier ihrer ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... zeigen sich in diesem Film aufs Engste miteinander verwoben.“
Der Film „Das Hamlet-Syndrom“ von Elwira Niewiera und Piotr Rosolowski kommt wahrscheinlich im Herbst 2022 in die deutschen Kinos. Fernseh-Koproduzenten ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... in alphabetischer Ordnung
Regisseur:in/Autor:in
Produktionsfirma
Sender
Colonia Dignidad – Eine deutsche Sekte in Chile
Wilfried Huismann, Annette Baumeister
Looksfilm, Surreal Films
WDR, ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... bis hin zu einer ungewohnten Innenansicht der AfD („Eine deutsche Partei“ von Simon Brückner, Weltpremiere). „Wir sind uns sicher: Diesen Film sollte man gesehen und diskutiert haben“, betont Carlo Chatrian ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... HDF laden zum Auftakt am 3.11.21 in Köln.
„Der Polizeistaatsbesuch – Beobachtungen unter deutschen Gastgebern“ aus dem Jahr 1967 gilt ohne Zweifel als dokumentarisches Meisterwerk der deutschen ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
„Die Unbeugsamen“ erzählt aus Sicht westdeutscher Politikerinnen von der politischen Vergangenheit in der Bonner Republik. Mit Stefanie Roloff vom HDF hat Regisseur Torsten Körner auch vor dem Hintergrund ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... ein Lenin-Porträt im Klassenzimmer. Die enge Verbindung von Schule und der Freien Deutschen Jugend (FDJ) wird deutlich. Auf die Tafel malt eine Schülerin das Motto „Lernen macht Spaß“. Danach sieh ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... Sager steht das Investigativ-Ressort der Süddeutschen Zeitung. Zwei Jahre sind seit den Enthüllungen rund um die Panama Papers vergangen. Mittlerweile beschäftigen sich die beiden Hauptcharaktere des ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... Karriere einer Täterin“ ein ganz neuer, kritischer Blick auf die Filmemacherin.
Leni Riefenstahl zusammen mit Adolph Hitler und Joseph Goebbels (Foto: Scherl/Süddeutsche Zeitung Photo).
Leni Riefenstahl ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... schließlich ermordet.
Ein Widerspiegeln der deutschen Geschichte
Stark geprägt ist der Film auch vom Kampf der Familie für den Sozialismus. Die Eltern Heises halfen beim Aufbau der DDR, gerieten ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... »Genesis 2.0» schlichtweg gruselig. Es ist ein bild- und musikgewaltiger Film, der Mitte Januar 2019 in deutsche Kinos kommen wird.
Barbara Kopple begleitet in ihrem jüngsten Film »New Homeland« vier ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... Abdruck ihrer Vagina als Kunstobjekt, eine amerikanische Jüdin wehrt sich gegen Restriktionen ihrer strenggläubigen Glaubensgenossen und eine deutsche Nonne geißelt den Missbrauch durch einen Glaubensbruder ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Kino
... und hat inzwischen weitere Preise gewonnen. Er war auch für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert. Beckermann arbeitet darin den Skandal um Kurt Waldheim auf, den ehemaligen Österreichischen Bundespräsidenten ...
Veröffentlicht in Dokville - DV18
Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2018: Ruth Beckermann griff 1986 selbst zur Videokamera, um die Proteste gegen Kurt Waldheim zu begleiten. Nicht durch Zufall erinnerte sie sich vor einigen ...
Veröffentlicht in HDF - Forschung
... prädestiniert schien.
Roberto Faenza: Wir fragen nicht mehr um Erlaubnis, deutsche Ausgabe / Cover: B. Haas/Herausgebergruppe Basis Verlag Berlin 1975
Bald wurden unterschiedliche Einsatzbereich ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Mediatheken
... die französisch-deutsche Dokumentation »Propaganda 3.0 - Putin und der Westen« von Paul Moreira widerlegt jeden Versuch, die russischen Eingriffe auf ein Einzelereignis bei der Wahl des US-Präsidente ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Aktuelles
... Dokumentarbeiträge aus den Sektionen Wettbewerb, Panorama, Forum, Generation, Berlinale Special, Perspektive Deutsches Kino sowie der Sonderreihe Kulinarisches Kino für den Preis nominiert.
Ruth Beckermann ...
Veröffentlicht in Dokfilminfo - Mediatheken
Deutsche mit russischen Wurzeln haben zuletzt überdurchschnittlich stark die AfD gewählt und dabei oft der CDU den Rücken gekehrt, der sie zu Zeiten von Helmut Kohl als Dank für die Aufnahme in Deutschland ...