„Meine Wunderkammern“ - die Welt der Kindheit
„Winter adé“ von Helke Misselwitz in restaurierter Fassung
64. DOK Leipzig: Experiment junger Dokumentarfilm
64. DOK Leipzig: Retrospektive zur Erinnerungskultur
Abschlussbericht - »DOK Leipzig bleibt politisch«
Archive zu Gast in Leipzig: DOK Archive Market am 20.10.22
DOK Fest Leipzig: »Von Wahrheit, Aufrichtigkeit und Geschichte«
DOK Fest Leipzig: Eröffnung und Programm
DOK Leipzig 2018 (1): Die Besichtigung eines Denkmals
Werner Herzog (rechts) bei DOK Leipzig im Gespräch mit Julia Weigl (links) @ HDF / Kay Hoffmann
DOK Leipzig 2018 (2): Architektur, Stadtplanung und Traumata
Szene aus »Architektur der Undendlichkeit« © maximage Filmproduktion GmbH
DOK Leipzig 2018 (3): Von Politik und Frauenrechten
Szenen aus »Der Funktionär« © Oktoberfilm
DOK Leipzig 2021: Die Wiederentdeckung der Arbeiterklasse
DOK Leipzig 2022 gibt Programm und Schwerpunkte bekannt
DOK Leipzig 2022: intime Porträts erfolgreich
DOK Leipzig bestätigt seinen Ruf als ein sehr politisches Festival
DOK Leipzig bleibt auch 2021 sehr politisch
DOK Leipzig nimmt Familiengeschichten in den Fokus
DOK Leipzig startet mit starken Filmen
Dokumentarische Momentaufnahmen beim DOK Leipzig 2021
- 1
- 2