Dem dokumentarischen Film gilt unser ganzes Engagement
Das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart ist ein in Europa einzigartiges Medienforum. Unsere Institution bildet einen entscheidenden Ankerpunkt, um dokumentarische Filme zu definieren, zu fördern, zu sammeln, zu präsentieren. Mit einem umfangreichen Online-Angebot auf zahlreichen Plattformen sowie bei Filmabenden, Meisterklassen, dem Branchentreff Dokville begeistern wir Profis, Filmfreunde und kulturelle Interessierte für das besondere Genre des dokumentarischen Films.
-
Zur Geschichte des HDF
Glück gehabt – oder:Die Gründung eines Hauses des Dokumentarfilms Ein Beitrag von Dr. Hans Heiner Boelte. Der ehemalige Fernsehdirektor des Süddeutschen Rundfunks (SDR) veröffentlichte diese Historie in unserem 2016 erschienenen Jubiläumsbuch »Aus kurzer Distanz – 25 Jahre Haus des Dokumentarfilms« Read More -
Vorstand, Trägerverein, Belegschaft
Erfahren Sie mir über den 1991 gegründeten Trägerverein, der die Basis für die Arbeit des Hauses des Dokumentarfilms ist und seine Ziele definiert. Wir stellen Ihnen hier auch den aktuellen Vorstand sowie das Kernteam der Belegschaft vor, die gemeinsam spannende Produkte und Angebote zum dokumentarischen Film erarbeiten. Read More -
25 Jahre Haus des Dokumentarfilms
Das Haus des Dokumentarfilms feierte 2016 das 25-jährige Bestehen. Sehen Sie hier u.a. die Diskussion »Die Macht der Bilder, die Macht der Worte«. Teilnehmer waren Tagesschau-Chef Dr. Kai Gniffke und Martin Durm, ehemaliger SWR-Nahostkorrespondent, die Kriegsfotografin Ursula Meissner und Dokumentarfilmer Marcel Mettelsiefen; geleitet wurde die Runde von ARD-Chefredakteur Rainald Becker. Read More
- 1