
Geschützt: Roman Brodmann Preis 2025 – Die Nominierten
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Das Haus des Dokumentarfilms · Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. schreibt zum vierten Mal den mit 10.000 € dotierten Roman Brodmann Preis aus. Etwas mehr als 100 Einreichungen erreichten das Haus des Dokumentarfilms.
Das Haus des Dokumentarfilms · Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. schreibt zum vierten Mal den mit 10.000 € dotierten Roman Brodmann Preis aus. Er würdigt den politischen Dokumentarfilm mit starker Autorenhandschrift. Einreichungsfrist: 22/23. Februar 2025.
Am 27. Januar 2025 zeigte das Haus des Dokumentarfilms in Kooperation mit der Gedenk-und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und dem Bundesplatz-Kino EIN EINFACHER MENSCH von Karl Fruchtmann. Die Veranstaltung war Teil der Filmreihe in Berlin im Rahmen der bundesweiten Kino-Initiative 27. Januar und wurde durch einen Vortrag des renommierten Literatur- und Medienwissenschaftlers Prof. Dr. Karl Prümm eingeführt.
Im Rahmen der vom Haus des Dokumentarfilms initiierten bundesweiten Kinoinitiative zum Holocaust Gedenktag am 27. Januar hat Steffen Grimberg (KNA) mit Eric Friedler (Geschäftsführung HDF) ein Interview geführt.
Das Haus des Dokumentarfilms zeigt im Februar 2025 Arne Körners Dokumentarfilm NONKONFORM als DOK Premiere in Stuttgart, Ludwigsburg und Berlin.
Das Haus des Dokumentarfilms zeigt im Januar 2025 Thomas Riedelsheimers
Dokumentarfilm TRACING LIGHT als DOK Premiere in Stuttgart, Ludwigsburg und Berlin.
Das Haus des Dokumentarfilms zeigt im Dezember Rand Beirutys
Dokumentarfilm ÜBER UNS VON UNS als DOK Premiere in Berlin, Stuttgart und Ludwigsburg.
Das Haus des Dokumentarfilms veranstaltet gemeinsam mit 40 Kooperationspartnern Filmvorführungen anlässlich des Holocaust-Gedenktags 2025 am 27. Januar 2025. Bundesweit zeigen Kinos und andere Einrichtungen Filme, die sich mit der Shoah beschäftigen, und begleiten diese Filme mit Diskussionsveranstaltungen.
Das Haus des Dokumentarfilms veranstaltet gemeinsam mit 40 Kooperationspartnern Filmvorführungen anlässlich des Holocaust-Gedenktags 2025 am 27. Januar 2025. Bundesweit zeigen Kinos und andere Einrichtungen Filme, die sich mit der Shoah beschäftigen, und begleiten diese Filme mit Diskussionsveranstaltungen.
Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.