Schlagwort: DOKnews

Still aus "Navalny" © CPH:DOX 2022

Dokumentarfilmfestival CPH:DOX 2022 stellt Programm vor

CPH:DOX, das Internationale Dokumentarfilmfestival Kopenhagen, startet am 23. März 2022 mit 200 neuen Filmen – darunter 76 Weltpremieren – in sein Programm. Im Hauptwettbewerb um den Dox:Award sind auch Dokumentarfilme mit Fokus Ukraine und Russland zu finden.

Weiterlesen
Berlinale 2022, Sektion Panorama: Filmstill aus "Nelly & Nadine" © Auto Images

Berlinale 2022: Alternative Lebensgestaltung

Am 20. Februar 2022 ist die 72. Berlinale zu Ende gegangen. Zum Abschluss bespricht Kay Hoffmann vom Haus des Dokumentarfilms noch zwei Filme, die u. a. für den Dokumentarfilmpreis sowie den queeren Teddy Award nominiert waren: „Nelly & Nadine“ und „Nel Mio Nome“.

Weiterlesen
Berlinale 2022, Sektion Special: Filmstill aus "Eine deutsche Partei" © Spicefilm

Berlinale 2022: „Eine deutsche Partei“

Politisch hochaktuell war das Berlinale-Screening von „Eine deutsche Partei“ von Simon Brückner. Drei Jahre lang drehte er mit einem Zwei-Mann-Team das Innenleben der rechtsgerichteten „Alternative für Deutschland“ auf verschiedenen Ebenen der Partei.

Weiterlesen
Berlinale 2022, Sektion Perspektive Deutsches Kino: Filmstill aus "Ladies Only" © Milann Tress John

Berlinale 2022: Frauen filmisch stark vertreten

Die Jury-Entscheidungen zeigen es: Bei der 72. Berlinale waren sowohl Filmemacherinnen als auch starke Protagonistinnen zahlreich vertreten und wurden mit Bären belohnt. Das trifft auf den fiktionalen und den dokumentarischen Film gleichermaßen zu.

Weiterlesen
Berlinale 2022, Sektion Panorama: Filmstill aus "Myanmar Diaries" © The Myanmar Film Collective

Berlinale 2022: zwischen Archiv und Gegenwartsbeobachtung

Die Jury für den Berlinale Dokumentarfilmpreis wird es nicht leicht haben. Es konkurrieren 18 starke Filme mit ganz unterschiedlichen Handschriften um die Auszeichnung. Kay Hoffmann stellt drei weitere vor: „Journal d’Amerique“, „Myanmar Diaries“ und „Mis Dos Voces“.

Weiterlesen
Berlinale 2022, Sektion Wettbewerb: Filmstill aus "Everything Will Be Okay" © CDP Anoupheap Productions/Berlinale 2022

Berlinale 2022: dokumentarische Vielfalt (1)

In diesem Jahr sind 18 dokumentarische Produktionen für den Berlinale Dokumentarfilmpreis nominiert. Er ist vom Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) mit 40.000 € dotiert. Kay Hoffmann wird viele dieser Produktionen sowie weitere ausgewählte Dokumentarfilme vorstellen.

Weiterlesen
Visual DOK.talent Award DOK.fest München 2022

Call for Entries: DOK.talent Award vom HDF

Bis zum 1. März 2022 können Studierende Filmkonzepte für den DOK.talent Award (ehemals Pitch Award) einreichen, der auf dem DOK.fest München verliehen wird. Der mit 2.500 € dotierte Preis wird seit 2015 vom Haus des Dokumentarfilms gestiftet.

Weiterlesen
Key Visual "Filmwissen online" © John Kobal Foundation/Getty Images

FILMWISSEN ONLINE – Eintauchen in die Filmgeschichte

Am 2. Februar 2022 startet die neue Plattform FILMWISSEN ONLINE und lädt zum Flanieren durch die Filmgeschichte ein. Sieben namhafte Institutionen, darunter das Haus des Dokumentarfilms, haben unter der Leitung der Deutschen Filmakademie am Projekt mitgewirkt.

Weiterlesen
Berlinale 2022: Programmpräsentation von Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian (Foto: Dirk Michael Deckbar)

Ausblick: Dokumentarisches bei der Berlinale 2022

Nach einem starken Dokfilm-Auftritt 2021 mit „Una película de policías | A Cop Movie“ und „Herr Bachmann und seine Klasse“ konkurriert in diesem Jahr ein Dokumentarfilm im Wettbewerb um die begehrten Bären: „Everything Will Be Ok“ von Rithy Panh.

Weiterlesen