Schlagwort: DOKnews

28. Sheffield DocFest: live im Kino und online

Das schon lange etablierte britische Sheffield DocFest findet vom 4. bis 13. Juni in Englands Kinos und als online Version statt. Geboten werden 78 lange Dokumentarfilme und 88 dokumentarische Kurzfilme aus 57 Ländern, die meisten Welt- und internationale Premieren.

Weiterlesen
Filmstill aus "Anny" © DOK.fest München

DOK.fest München zeigt Dokumentarisches in voller Breite

Am 16. Mai 2021 wurden die Hauptpreise beim 36. DOK.fest München @ home verliehen. Das Festivalprogramm ist noch bis 23. Mai mit einem Late-Bird-Festivalpass (50.- €) zu sehen. Der kinokino-Publikumspreis (BR/3sat) wird erst am kommenden Freitag, 21. Mai, vergeben.

Weiterlesen
Grimme-Preis Trophäe © Marc Ciabattoni/Grimme-Institut

57. Grimme-Preis: das sind die Gewinner:innen

Am 11.5.2021 wurden die Preisträger*innen des 57. Grimme-Preises bekannt gegeben. In den Kategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung und Kinder & Jugend gibt es 16 Auszeichnungen. Dazu kommen der Publikumspreis und die „Besondere Ehrung“ des DVV.

Weiterlesen
Logo ITFS 2021 © Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

28. Internationales Trickfilmfestival: online only

Das 28. Internationale Trickfilmfestival, kurz ITFS, findet 2021 aufgrund von Corona online statt. Präsentiert wird von 4. bis 9. Mai ein buntes Live-Programm zu Themen wie „Creating*Diversity“ und „Pandemic Animation“. Ausgewählte Filme sind in der Mediathek von 3. bis 16. Mai verfügbar.

Weiterlesen
Vision du Reél 2021 "Chronicles of that Time" gewinnt Spezialpreis im Nationalen Wettbewerb

Visions du Réel 2021: Publikumserfolg

Die 52. Ausgabe des Schweizer Dokumentarfilmfestivals Visions du Réel ging am 25. April 2021 erfolgreich zu Ende. Das hybride Festival mit Vorführungen in Kinos und online hatte 46.600 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Weiterlesen
Doku-Drama: Südwestdeutsche NS-Verbrecher auf der Anklagebank vor dem Tribunal Général in Rastatt

„Die Rastatter Prozesse“: Judith Voelker im Interview

Das Doku-Drama „Die Rastatter Prozesse – Kriegsverbrecher vor Gericht“ beleuchtet ein bisher kaum bekanntes Stück südwestdeutscher Nachkriegsgeschichte: die Verfahren gegen NS-Verbrecher in der französischen Besatzungszone. Auf Arte am 4.5.21 um 20.15 Uhr.

Weiterlesen