Schlagwort: DOKnews

Amerikaner rücken nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 in Nordbaden vor.

Archivfilm-Reihe: Lebensgefühl in den Nachkriegsjahren

In zwölf kurzen Filmen präsentiert die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg (LFS) auf ihrer Website die unmittelbare Nachkriegszeit im deutschen Südwesten. Der größte Teil der Bilder sind Privataufnahmen von Amateurfilmern und stammen aus dem LFS-Bestand.

Weiterlesen
Hans Heinzel als deutscher Soldat in Russland

Festival-Dokus auf familiärer Spurensuche

Ab 25.4.21 zeigt das ZDF mit „Der Krieg in mir“ und „Mein Opa, Karin und ich“ zwei „dokumentarische Spurensuchen“. Auch in „How I became a Partisan“, ab 20.4.21 auf dem GoEast Festival, arbeitet Regisseurin Vera Lacková die eigene Familiengeschichte auf.

Weiterlesen
Still aus "The Other Side of the River" © Antonia Kilian

THE OTHER SIDE OF THE RIVER beim CPH:DOX und DOK.fest

Antonia Kilian feiert die Weltpremiere ihres ersten abendfüllenden Dokumentarfilms THE OTHER SIDE OF THE RIVER bei der Online-Ausgabe des CPH:DOX 2021. Deutschland-Premiere ist beim DOK.fest München – VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis inklusive.

Weiterlesen
NaturVision Visual 2021 © NaturVision

20 Jahre NaturVision: diese Dokus sind nominiert

Im Jubiläumsjahr schickt die NaturVision erneut die besten Umwelt- und Natur-Dokus ins Rennen um eine der begehrten Auszeichnungen. Auch Filme über Klima-Aktivismus sind im Wettbewerb zu entdecken. Das Festival-Motto „Umdenken“ durchzieht das gesamte Programm.

Weiterlesen

Georg Stefan Troller erhält Ehrenpreis fürs Lebenswerk

Mit dem neu geschaffenen, undotierten Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises wird am 18. Juni 2021 Georg Stefan Troller ausgezeichnet. Das SWR Doku Festival und die MFG Baden-Württemberg würdigen damit das Lebenswerk des Regisseurs, Autors und Fotografen.

Weiterlesen
Filmstill aus "Dark Eden" © ZDF/Andreas Köhler

Umwelt im Dokumentarfilm: ein Dossier der bpb

Weltweit kämpfen junge Menschen für den Klimaschutz. Viele Dokumentarfilme unterstützen diesen Einsatz, indem sie über Umweltthemen berichten. Ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) liefert dazu das passende Hintergrundwissen.

Weiterlesen
Trophäe des Grimme-Preis © Marc Ciabattoni / Grimme-Institut

Grimme-Preis: zahlreiche Dokus nominiert

Zum 57. Mal wird in diesem Jahr der Grimme-Preis als eine der renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen vergeben. Unter den Nominierungen sind auch einige dokumentarische Produktionen, die vor allem gesellschaftliche Themen widerspiegeln.

Weiterlesen