Schlagwort: Online-Tipps

Bild eines Zeitungsausschnittes

»Das Versprechen«

In ihrem Dokumentarfilm »Das Versprechen« gehen Filmemacher Marcus Vetter und die Journalistin Karin Steinberger auf die Suche nach der Wahrheit hinter der Realtität. Real ist, dass der Deutsche Jens Söring seit über 30 Jahren in den USA in einem Gefängnis sitzt. Real ist auch, dass er als junger Mann einen Doppelmord an den Eltern seiner damaligen Freundin zugab. Doch was ist wahr? Der Film entrollt eine True-Crime-Story und ist doch viel mehr »als nur eine Story« über ein Verbrechen. Arte zeigt den Dokumentarfilm von 2016 bis zum 22. November 2017 in seiner Mediathek.

Weiterlesen
Bild von Heinrich Himmler and einem Zaun stehend gegenüber einem Gefangenen in schwarz/weiß

»Der Anständige«

Vanessa Lapas Dokumentarfilm »Der Anständige« versucht, wie kaum ein Film zuvor, die Facetten eines NS-Massenmörders zu ergründen. Die israelische Filmautorin lässt Heinrich Himmler durch seine eigenen Briefe und Aufzeichungen sprechen: der treusorgende Familienvater und der gnadenlose Massenmörder – das waren ein und derselbe Mensch. Bis 13.Januar 2018 ist der Film in der Arte-Mediathek zu sehen.

Weiterlesen
Bild von sitzenden Jugendlichen auf Eisenbahnenschienen

»#uploading_holocaust«

Heute ist in Zeiten von Internet und globaler Verfügbarkeit von Smartphones, Tablets und Laptops jeder Mensch ein Filmemacher. Das führt bei Dokumentarfilmen wie »#uploading_holocaust« zu neuen Herausforderungen. Die beiden Regisseure waren im Juni 2017 auch zu Gast beim Branchentreff Dokville in Stuttgart und berichteten von ihren Erfahrungen mit »user generated content«. Der Film ist bis 16. November 2017 in der ARD-Mediathek abrufbar.

Weiterlesen
Bild eines Fotografen in einer Berglandschaft zwischen Gräsern

»Das Salz der Erde«

Der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado sammelt mit seinen Fotografien unglaubliche, monumentale, stets schwarz-weiße Aufnahmen von Menschen. Er ist kein Reporter, sondern ein Fotograf im besten Sinne. Ein Lichtmaler. Der deutsche Filmemacher Wim Wenders hat ihn und seinen Arbeiten in »Das Salz der Erde« porträtiert. Ein Film, der auch deshalb so tief blickt, weil ein Sohn Salgados als Co-Regisseur mitarbeitete. Das Erste zeigt den 2015 für den Oscar nominierten Film bis zum 8. November 2015 in der Mediathek.

Weiterlesen