
Geschichtsdoku-Tipps für den Monat November 2023
Im November sind die empfehlenswerten historischen Dokus besonders vielseitig. Es geht um organisierte Kriminalität, das Kennedy-Attentat, Partisanen und einen Skandalroman.
Im November sind die empfehlenswerten historischen Dokus besonders vielseitig. Es geht um organisierte Kriminalität, das Kennedy-Attentat, Partisanen und einen Skandalroman.
Der vieldiskutierte Dokumentarfilm VON WEGEN ‚SCHICKSAL‘ prämierte auf der Duisburger Filmwoche 1979. Helga Reidemeister verhandelt darin normativ stark aufgeladene Konzepte wie Ehe und Mutterschaft. Die Deutsche Kinemathek stellt ihn online zur Verfügung.
Der Artikel stellt Podcasts zu „Sieben Winter in Teheran“, dem Gewinner des Roman Brodmann Preises 2023 vom Haus des Dokumentarfilms, „Nasim“ (ausgezeichnet mit dem HDF-Förderpreis 2023) sowie dem Doku-Zweiteiler „Berlin 1933 – Tagebuch einer Großstadt“ vor.
Die empfehlenswerten historischen Dokus im Oktober widmen sich großen und kleinen Tragödien des 20. und 21. Jahrhunderts. Darunter dem Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei und dem gescheiterten Kampf um die Unabhängigkeit Hong Kongs.
Im September warten interessante Podcasts darauf angehört zu werden. Mit dabei sind Gespräche zu
Dokumentarfilmen, die sich mit feministischen und aktivistischen Themen befassen und Hintergründe zu einer familiären Spurensuche genauer betrachten.
Im September widmen sich gleich zwei historische Dokumentationen dem Putsch in Chile vor 50 Jahren. Darüber hinaus finden sich in den Geschichtsdoku-Tipps ein Film über das Justizsystem der Nationalsozialisten und einer über die sexuelle Gewalt am Ende des zweiten Weltkriegs.
Die historischen Dokus, die wir für den August empfehlen, konzentrieren sich auf zentrale Ereignisse der deutschen Geschichte. Vom Widerstand gegen Nazi-Deutschland über den Anfang des Kalten Krieges und den Kampf gegen die RAF bis zu einem Wirtschaftsskandal in den 1990er Jahren.
Im August 2023 präsentieren wir Podcasts zu den Dokufilmen „Der Waldmacher“, „Ikarus“ und „Gladbeck – das Geiseldrama“. Im Fokus steht die Arbeit eines Agrarwissenschaftlers, ein Doping-Selbstversuch und das dunkle Kapitel eines Geiseldramas.
Unsere Kunstdoku-Tipps stellen Künstler:innen verschiedener Gattungen vor sowie historische Dokus, die sich mit Kriegs-, Raub- oder Kolonialkunst beschäftigen.
Die empfehlenswerten historischen Dokus im Juli 2023 beschäftigen sich mit langwierigen Konflikten, die sich oft über Jahrhunderte ziehen. So beispielsweise der Kampf Schwarzer Menschen in Amerika gegen Rassismus, der Kampf um Anerkennung der LGBTQ* Community oder der osteuropäische Konflikt um Staatssouveränität.
Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.