
Geschichtsdoku-Tipps für den März 2024
Im März 2024 widmen sich die empfehlenswerten Geschichtsdokus Themen aus unterschiedlichen Ecken der Welt: Den Gulags in der Sowjetunion, der Stasi in der DDR und Japan vor Ende des Zweiten Weltkriegs.
Im März 2024 widmen sich die empfehlenswerten Geschichtsdokus Themen aus unterschiedlichen Ecken der Welt: Den Gulags in der Sowjetunion, der Stasi in der DDR und Japan vor Ende des Zweiten Weltkriegs.
Am 8. März feiert die Redaktion vom Haus des Dokumentarfilms den internationalen Weltfrauentag mit Doku-Empfehlungen rund um Themen, die Frauen bewegen. Mit dabei sind ein Film über die Spice Girls und unsere nächste DOK Premiere „Helke Sander: Aufräumen“.
Im Februar 2024 empfehlen wir den bewegenden Dokumentarfilm 20 TAGE IN MARIUPOL von Pulitzer-Preisträger, Journalist und Regisseur Mstyslav Chernov. Im Podcast von „Tele-Stammtisch“ sprechen die Hosts u. a. über Grenzerfahrungen beim Schauen des Films.
Die empfehlenswerten Geschichtsdokus im Februar 2024 widmen sich dem Krieg in der Ukraine und dem Raub des Kölner Domschatzes.
Der Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine jährt sich bereits zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass widmet sich ARTE im Februar 2024 in einem Programmschwerpunkt dem Ukraine-Krieg, bei dem neun Dokumentarfilme in Erstausstrahlung gezeigt werden.
Der 27. Januar ist der offizielle Holocaust-Gedenktag. Mehrere empfehlenswerte Geschichtsdokus nehmen sich dieses Themas an. Zusätzlich sind einige Filme über die Geschichte der Sowjetunion im Programm.
Wir starten mit Dokus inklusive Podcasts zu berühmten Persönlichkeiten ins neue Jahr 2024. Mit dabei sind Doku-Formate über die Band „Echt“, den Ex-Rennradprofi Jan Ullrich und den ehemaligen Formel-1-Champion Michael Schumacher.
Die empfehlenswerten historischen Dokus im Dezember widmen sich einerseits der Geschichte der DDR und andererseits zwei langanhaltenden Krisen: dem Nordirlandkonflikt und dem Nahostkonflikt.
„Last Christmas I gave you my heart“ – Was wurde aus „Wham!”? Wie kommt ein Paar auf die Idee, mit Pornos Geld zu verdienen und wie gerät ein Polizist in ein Netzwerk aus Lügen? Wir stellen die Dokus „WHAM!“, „Pornfluencer“ und „Lubi – Ein Polizist stürzt ab“ inklusive Podcasts vor.
Im November sind die empfehlenswerten historischen Dokus besonders vielseitig. Es geht um organisierte Kriminalität, das Kennedy-Attentat, Partisanen und einen Skandalroman.
Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.