Schlagwort: TV-Tipps

Die Toten Hosen © WDR/EcoMediaTV/Carolin Ubl

Happy Birthday, Tote Hosen: Doku-Filme zum 40. Geburtstag

Am 10.04.1982 spielten Die Toten Hosen ihr erstes Konzert. 40 Jahre später ist die Truppe um Campino noch immer fest im Sattel. Zum Geburtstag widmen sich der Band mehrere Dokumentarfilme, etwa „Auswärtsspiel – Die Toten Hosen in Ost-Berlin“ am 13.4.22 im Ersten.

Weiterlesen
Visual TV- und Mediathekentipps "Für mehr Menschlichkeit" © pixabay

TV- & Mediatheken-Tipps – Für mehr Menschlichkeit

Ausgrenzung, Rassismus, Ableismus. Probleme, denen oft ein tief verankerter Hass gegen Andersartigkeit zugrunde liegt. Die TV- & Mediatheken-Tipps bis 13.4.2022 begeben sich auf die Suche nach den Wurzeln des Übels, zeigen aber auch, wie es anders gehen könnte.

Weiterlesen
Oleg Senzov © WDR/MarxFilm

Interview mit Askold Kurov zum Film „Der Prozess“

Aus aktuellem Anlass zeigt der WDR am 16.3.22 ab 23 Uhr den Dokumentarfilm „Der Prozess – Der russische Staat gegen Oleg Senzov“. Kay Hoffmann vom Haus des Dokumentarfilms hat mit Regisseur Askold Kurov gesprochen, der am Wochenende aus Russland geflohen ist.

Weiterlesen
Visual TV- und Mediathekentipps zum Thema "Wasser" © pixabay

TV- & Mediatheken-Tipps – Wasser in allen Facetten

Wasser ist Leben, aber auch ein gefährdetes Gut. Dem tragen die TV- und Mediathekentipps bis 29.3.2022 Rechnung. Die Spannweite reicht von der Doku „Bis zum letzten Tropfen“ bis hin zu Victor Kossakovskys wunderbar eigenwilligem Dokumentarfilm „Aquarela“.

Weiterlesen
Filmstill aus "Corona - Sand im Weltgetriebe" © Zorn Production International

Doku-Tipp: ARTE-Themenabend Im Zeichen der Pandemie

Am 15.3.2022 zeigt ARTE einen Schwerpunkt unter dem Titel „Im Zeichen der Pandemie“. Ab 20:15 Uhr werden drei Dokumentarfilme ausgestrahlt, die sich der Coronakrise aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmen sowie das Problem der Antibiotikaresistenz beleuchten.

Weiterlesen
Visual TV- und Mediathekentipps Internationaler Frauentag 2022

TV- & Mediatheken-Tipps – Internationaler Frauentag

Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Daher widmet das Haus des Dokumentarfilms die TV- und Mediathekentipps bis 15.03.2022 Dokus, die Erfolge bekannter weiblicher Persönlichkeiten ebenso beleuchten wie die alltäglichen Herausforderungen von Frauen.

Weiterlesen
Visual TV-Tipps Mediatheken-Tipps: Arm und Reich

TV- & Mediatheken-Tipps – arm & reich

Die TV- und Mediatheken-Tipps bis zum 27. Februar 2022 beschäftigen sich mit dem Thema Armut und Reichtum. Das Haus des Dokumentarfilms stellt Dokus zu verschiedenen Aspekten der sozialen Disparitäten vor.

Weiterlesen
Visual zu den TV- und Mediathekentipps "Retrospektiven"

TV- & Mediatheken-Tipps — Retrospektiven

Die TV- und Mediatheken-Tipps des Hauses des Dokumentarfilms richten ihren Blick in den letzten beiden Januarwochen (17.01. bis 30.01.2022) auf Retrospektiven. Diese beleuchten die jüngere Vergangenheit, werfen teils aber auch einen Blick weiter zurück.

Weiterlesen