Das Haus des Dokumentarfilms schreibt zum zweiten Mal den Roman Brodmann Preis für den politisch und gesellschaftlich relevanten Dokumentarfilm aus. Er ist mit 10.000 € dotiert. Einreichungen sind bis 19. Februar möglich. Die Preisvergabe ist am 27. April in Berlin.
Read MoreDas HDF veranstaltet eine Meisterklasse INVESTIGATION ALS BERUFUNG mit Daniel Harrich. Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher gilt als Erfinder des „investigativen Spielfilms“ und ist bekannt für hochbrisante Langzeitrecherchen. Anmeldung läuft.
Read MoreAn diesem Donnerstag, dem 26.01.23 starten vier spannende Dokumentarfilme im Kino: „Kalle Kosmonaut“ von Tine Kugler und Günther Kurth, „Midwives“ von Snow Hnin Ei Hlaing, „Schattenkind“ von Andreas Arnstedt und „Die Divas“ von Máté Körösi.
Read MoreMit großen Schritten geht es in Richtung 73. Internationale Filmfestspiele Berlin (16.-26.2.23). Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs legt die Berlinale einen Schwerpunkt auf die Ukraine. Mit Spannung erwartet wird u. a. Sean Penns „Superpower“.
Read MoreSechs junge Menschen proben in einem Theater in Kiew. Drei von ihnen waren im Krieg von 2014 an der Front im Donbas. Ihre traumatischen Erfahrungen haben die Filmschaffenden Elwira Niewiera und Piotr Rosołowski zu einen Hamlet-Experiment verarbeitet.
Read MoreDer 27. Januar ist seit 1996 der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes. Er erinnert an die Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee vor 78 Jahren, im Jahr 1945.
Read MoreAuch 2023 wird das Haus des Dokumentarfilms in seinen News über DOK Premieren, Branchentreffen (DOKVILLE, Roman Brodmann Preis und Kolloquium) und Meisterklassen informieren. Via „Read more“ geht's zum aktuellen Newsletter
Read MoreAls Haus des Dokumentarfilms widmen wir uns allen Facetten der Erforschung und Förderung des dokumentarischen Films. Wir suchen ab dem 1. April 2023 eine:n Projektbetreuer:in und Kurator:in (m/w/d) in Teilzeit 50%, zunächst befristet auf 2 Jahre.
Read MorePepe Danquart begleitet Maler Daniel Richter über drei Jahre mit der Kamera – von ersten Ideen über seine Arbeit im Atelier bis zu großen Ausstellungen in New York und Paris. Entstanden ist ein Film über Kunst, die politisch sein will. Am 7.2. in Stuttgart & 8.2. in Ludwigsburg.
Read MoreIm Januar stehen drei Jahrestage im Fokus: Zur Machtergreifung Hitlers 1933 bieten ZDF und Arte jeweils Mehrteiler an. Die Niederlage der 6. Armee vor Stalingrad 1943 thematisiert ein Arte-Doku, und 3sat zeigt in der Woche des Holocaust-Gedenktages die Doku „Blinden Schrittes“.
Read MoreStudent:innen können bis zum 1.3.23 Filmkonzepte für den DOK.talent Award (ehemals Pitch Award) einreichen. Der Preis ist vom Haus des Dokumentarfilms mit 2.500 € dotiert und wird beim DOK.fest München verliehen.
Read MoreMit der feierlichen Preisverleihung im Alten Schloss ging die Filmschau Baden-Württemberg zu Ende. Der Baden-Württembergische Filmpreis, Kategorie Bester Dokumentarfilm ging an Susanne Binninger und Britt Beyer für „Auf der Spur des Geldes“.
Read MoreZum Jubiläum 2022 dokumentiert eine Archivfilm-Reihe den Alltag im Südwesten zwischen Kriegsende und 1952, dem Gründungsjahr des Südweststaats. Als Quellen dienen mehrheitlich Privat- bzw. Amateuraufnahmen.
Read MoreHerzlich willkommen im Haus des Dokumentarfilms und der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg. Wir bieten Ihnen mit unseren Webseiten und Portalen zum Dokumentarfilm ein großes Angebot im Internet, als moderne Smartphone-DOKAPP und natürlich auch direkt vor Ort in Stuttgart mit vielen Angeboten. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Haus des Dokumentarfilms
Teckstraße 62 · 70190 Stuttgart · 0711.92930900 · [email protected] · Anfahrt
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 bis 17 Uhr (wir bitten um Anmeldung)