Mit dem neu geschaffenen, undotierten Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises wird am 18. Juni 2021 Georg Stefan Troller ausgezeichnet. Das SWR Doku Festival und die MFG Baden-Württemberg würdigen damit das Lebenswerk des Regisseurs, Autors und Fotografen.
Musik scheint auf uns Menschen eine besondere Wirkung zu haben. Sie bewegt uns, setzt Kräfte frei. Das zeigen zumindest auch die Dokus aus unseren TV- und Mediatheken Tipps. Mit dabei sind unter anderem “PUR - Die Geschichte einer Band” und “Alive Inside”.
Ende März 2021 sensibilisierten Joko & Klaas mit ihrer Sieben-Stunden-Doku #nichtselbstverständlich für den Pflegenotstand. Auch das ZDF und der rbb beleuchten in „Herz & Viren“ und „Charité intensiv: Station 43“ den Klinikalltag während der Corona-Pandemie.
Am 12. April 1961 unternahm Juri Gagarin mit der „Wostok 1“ den ersten bemannten Flug ins All. Ein MDR-Themenschwerpunkt zum 60. Jahrestag zeigt dazu mehrere Dokumentationen und würdigt die Ereignisse mit der Doku-Webserie „Kosmonaut Nr. 1“.
Visions du Réel ist das einzige Dokumentarfilmfest der Schweiz. Vom 15. bis 24. April wird es, wie im Vorjahr, überwiegend online stattfinden. Soweit es die Corona-Lage erlaubt, sind aber auch einzelne Kinovorführungen in Nyon geplant.
Lange hatte man gehofft, Filme im Kino zeigen zu dürfen. Doch jetzt ist klar: Corona-bedingt kann das DOK.fest München erneut „nur“ rein online stattfinden. Das DOK.fest München @home wird dafür um eine Woche verlängert und geht nun vom 5. bis 23. Mai 2021.
Der Frage „Wie arbeitet ein Archive Researcher?“ geht der Online-Workshop mit Monika Preischl mit Case Studies und der Besprechung von Teilnehmer-Projekten nach. Die digitale Veranstaltung am 29. und 30.4.2021 ist vom Haus des Dokumentarfilms initiiert und bereits ausgebucht (Warteliste möglich).
Die Streaming-Tipps dieser Woche beschäftigen sich mit Dokus, die aktuelle Themen und Ereignisse aufgreifen, die die Menschen bewegen. „Dark Eden“ und „Seaspiracy“ beleuchten Umweltprobleme, während „Human Flow“ sich der Flüchtlingskrise annimmt. (14/2021)
Der Dokumentarfilm „Szenen meiner Ehe“ sollte im November 2020 im Kino starten, was wegen den pandemiebedingten Kinoschließungen nicht möglich war. Real Fiction startet den Film von Katrin Schlösser daher am 8. April 2021 als Video on Demand.
Weite Teile von Elke Lehrenkrauss‘ Dokumentarfilm „Lovemobil“ sind laut Recherchen des NDR mit Darsteller*innen inszeniert, wie der Sender am 22.3.21 mitteilt. Kenntnis darüber habe man bis dato nicht gehabt. Der NDR distanziert sich nun von dem Projekt.
Zum 57. Mal wird in diesem Jahr der Grimme-Preis als eine der renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen vergeben. Unter den Nominierungen sind auch einige dokumentarische Produktionen, die vor allem gesellschaftliche Themen widerspiegeln.
Weltweit kämpfen junge Menschen für den Klimaschutz. Viele Dokumentarfilme unterstützen diesen Einsatz, indem sie über Umweltthemen berichten. Ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) liefert dazu das passende Hintergrundwissen.
Impressum | Datenschutzerklärung (Privacy Policy) | Anfahrt und Öffnungszeiten
Verantwortlich:
Ulrike Becker
Dr. Manfred Hattendorf
Social Networks:
Facebook: hdf | dokfilminfo | dokville
Twitter: dokfilminfo | dokville
Instagram: hausdesdokumentarfilms | dokville